Mit Campingmobilen haben wir es ja an für sich nicht so sehr, mutmaßlich wegen der meist eher schwülstigen Interieurs in billiger, glänzender Holzoptik. Dieser modifizierte Volkswagen T6 hingegen hat es uns angetan, was primär am von Nils Holger Moormann entworfenen Innenraum liegt. So könnten auch wir uns Camping vorstellen.
Wer sich ein wenig um das Thema Möbel kümmert, wird Nils Holger Moormann kennen. Seine Firma mit Sitz im Chiemgau hat zahlreiche Klassiker vom Regal bis zum Tisch entworfen, die alle durch ihren Minimalismus begeistern. Genau diese Linie hat der umtriebige Designer beim hier gezeigten T6 beinbehalten und so aus dem Reisetalent von der Stange ein Stück maximalen Individualismus gemacht. Holz und Edelstahl als Basismaterialien und Möbeloberflächen aus Nanotech-Laminat ergeben zusammen den unverwechselbaren Moormann-Look, überzeugen aber eben auch im Reisealltag. Dass Moormann so etwas nicht selbst baut, ist klar, schließlich gilt es bei einer Mobilie, allen möglichen Vorschriften zu entsprechen. Die Umrüstung des T6 haben daher die Spezialisten von Custom Bus übernommen.
Details wie der echte Schiffsboden aus Eiche sind genauso authentisch wie die knuffigen Kippschalter für alle wesentlichen, elektrischen Funktionen und dass im Moormann KUH6, so dürfte der schicke Bus laut der Bildbezeichnungen heißen, alles mit zeitgemäßen LEDs ausgeleuchtet ist, versteht sich von selbst. Liebe zum Detail beweisen der Schuhständer samt Bürste zur Reinigung ebenso wie das Faltrad im Kofferraum und ein Bücherregal darf selbstverständlich nicht fehlen – schließlich bietet Moormann ein breites Portfolio davon für den Heimbereich. All das ist in der Kombination genau die Dosis Mobilität, die wir lieben und genau das Fehlen von Camping-Kitsch, den wir so hassen. Wir glauben, wir hören schon den Ruf der Straße.
Alle Bilder: We Make Them Wonder
Mercedes GLC Coupé – Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben Next Post:
Tesla Model 3 – Killerfeature Ökosystem