trenddokument meets plugged – 20 Jahre Digitaler Lifestyle

MENU
  • Mobilität
  • Elektronik
  • Design
  • Kommunikation
  • Lebensart
  • Ausprobiert
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mini Rocketman Concept – zurück zu den Wurzeln

    23. Februar 2011 • Mobilität • 2313

    Mit dem Rocketman Concept erfindet sich die Marke Mini neu

    Mit dem Rocketman Concept erfindet sich die Marke Mini neu

    Ein Mini war immer – nomen est omen – ein kompaktes Fahrzeug. Ursprünglich aus Kostengründen, heute eher in Hinblick auf die immer dichter bevölkerten, urbanen Lebensräume. Mit dem Concept Car namens Rocketman wollen die Designer illustrieren, wohin der Weg der Kultmarke geht: Drei Türen, bis zu dreieinhalb Sitzplätze und größtmögliche Variabilität prägen den Entwurf, der in Genf stehen wird. Ausgeklügelte Ladekonzepte wie die nach hinten ausfahrbare Gepäckschublade generieren Flexibilität bei einer Gesamtlänge von gerade mal 3,41 Metern

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Felt Brougham – Fixie mit drei Gängen

    22. Februar 2011 • Lebensart • 2217

    Felt Brougham - ein "Fixie" mit drei Gängen

    Felt Brougham - ein "Fixie" mit drei Gängen

    Fixies, also Fahrräder ohne Freilauf, haben sich vom Kult der Kurierszene zum Modeaccessoire entwickelt und sind immer wieder für Diskussionen mit der Polizei gut, wenn nicht ein zweites Bremssystem an Bord ist. verzichten musste man bei dieser Fahrradkategorie bisher auch auf Gangschaltungen, was aber nun ein Ende hat. Felt bietet mit dem schicken Brougham eines der ersten Modelle mit Dreigangschaltung an. Das etwa 650 Euro teure Bike in Kontrastlackierung setzt somit nicht nur modische Akzente, sondern taugt durchaus auch für eine kleine Bergetappe – Fahrradkuriere in bergigen Regionen wird’s freuen.

    Mehr... »
  • Smart forspeed – Kein Dach, keine Emissionen

    22. Februar 2011 • Mobilität • 1952

     

    Smart forspeed - leider mal wieder nur ein Konzept

    Smart forspeed - leider mal wieder nur ein Konzept

     

    Noch eine Woche bis zum Genfer Salon und langsam werden die Tücher gelupft. Smart will zeigen, dass auch Elektromobilität in bezahlbaren Dimensionen Spaß machen kann. Die forspeed getaufte Studie verzichtet auf Dach und Frontscheibe, stattdessen soll ein Windabweiser freundlich lächelnden Insassen die Fliegen aus den Zähnen halten. Klar, dass der forspeed elektrisch durch die Stadt surrt, bis zu 135 Kilometer weit und 120 Sachen schnell. Dafür langt ein 30 kW starker Elektromotor, per Boost stehen 5 kW mehr zur Verfügung, wenn man schneller an die nächste Steckdose möchte. Nichts für klirrende Wintertage aber vor der Eisdiele im Sommer wäre der forspeed der Hit. Mehr Bilder und die Pressemeldung nach der Werbung.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • BMW i – neue Submarke soll ab 2013 Mobilität neu definieren

    21. Februar 2011 • Mobilität • 1777

     

    BMW i - mit der Submarke wollen die Münchner neue Wege befahren - vorwiegend elektrisch

    BMW i - mit der Submarke wollen die Münchner neue Wege befahren - vorwiegend elektrisch

     

    Das Kind hat einen Namen, eigentlich sogar zwei: Ab 2013 will BMW mit zwei Modellen namens i3 und i8 neue Wege in Sachen Mobilität beschreiten. Hinter dem i3 verbirgt sich der bisher als Megacity Vehicle titulierte, rein elektrische Cityflitzer, der i8 soll auf der Studie Vision EfficientDynamics basieren und Sportlichkeit mit ultimativer Ressourcenschonung kombinieren. Mehr Infos und ein ansehnlicher FIlm zum Design der beiden Fahrzeuge nach der Werbeunterbrechung.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • WALdok – Ein Designprojekt wird Realität

    20. Februar 2011 • Elektronik • 1745

     

    WALdok wird dank Crowdfunding bald Realität

    WALdok wird dank Crowdfunding bald Realität

    Kennen Sie „crowdfunding“? Bei dieser Art der Finanzierung sucht jemand mit einer Idee und konkreten Plänen beispielsweise via Internet eine Reihe von Geldgebern, die dann zusammen dieses Projekt finanzieren. Wie gut das funktioniert, zeigt das Projekt WALdok. Designer Hern Kim hat sich hier über www.kickstarter.com genügend Unterstützung gesichert, um seinen Entwurf eines direkt in die Steckdose zu platzierenden iPod(iPhone-Docks zu realisieren. Der elegante Entwurf hat schon jetzt genügend finanzielle Förderung gefunden und man darf sich auf den Produktionsbeginn freuen.

     

    WALdok auf kickstarter.com

    Mehr... »
  • Samsung Galaxy Tab 10.1 – size does matter

    20. Februar 2011 • Elektronik • 1628

     

    Zehn Zoll scheinen das Maß der Dinge: Samsung Galaxy Tab 10.1

    Zehn Zoll scheinen das Maß der Dinge: Samsung Galaxy Tab 10.1

    Kürzlich zum MWC zeigte Samsung sein Galaxy Tab 10.1 – dabei handelt es sich nicht um eine Versionsnummer, sondern die Größenangabe in Zoll. Dadurch wurde die seit einigen Monaten andauernde Diskussion belebt, welche Displaygröße denn nun die Richtige sei. Apple hat mit 9,7 vorgelegt und nach dem ersten Samsung Tab mit sieben Zoll zeigt der Neuzugang nun, wo der Weg offensichtlich hinführt, zumindest, wenn es um Entertainment geht. Stereo-Lautsprecher deuten in die gleiche Richtung und ein flotter Prozessor sowie Android 3.0 (Honeycomb) als Betriebssystem bilden die technischen Grundlagen.

     

    Mehr... »
  • Der Dinosaurierroboter ist zurück – Pleo reborn

    18. Februar 2011 • Lebensart • 2387

    Hightech fürs Kinderzimmer: Der Dinosaurierroboter Pleo

    Hightech fürs Kinderzimmer: Der Dinosaurierroboter Pleo

    In einer Zeit, in der Kinder mit iPads und sozialen Netzwerken aufwachsen, muss auch Spielzeug nicht mehr nur aus Holzklötzen und Plastikfiguren bestehen. Viel zeitgemäßer ist da doch ein kleiner Roboter, oder? So dachte der Erfinder des Pleo schon 2007 und der knuffige Hightech-Saurier in seiner Gummihülle eroberte schnell die Herzen der Fans, allerdings wohl nicht von genügend. 2009 meldete der Entwickler Konkurs an und der eigentliche Hersteller übernahm die Rechte. Nun unternimmt Pleo auch hierzulande seinen zweiten Anlauf, treffenderweise unter dem Namenszusatz „reborn“. 14 Servomotoren und fast 40 Sensoren versetzen das Dinobaby in die Lage, seine Umwelt zu erkennen und mit dieser zu interagieren.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Sei schlau, surf im Stau – Audi verpasst dem A8 einen LTE-Internetzugang

    16. Februar 2011 • Kommunikation, Mobilität • 1552

    Audi bringt im A8 Internet mit bis zu 100 Mbps

    Audi bringt im A8 Internet mit bis zu 100 Mbps

    Bei Autos ging es ja schon oft darum, wer den schnellsten hat und seit man das auf der Straße nicht mehr richtig ausfahren kann, haben die Entwickler ein neues Spielfeld entdeckt: Den mobilen Internetzugang. Audi will dem A8 mit einem modernen LTE-Zugang zu breitbandigem Surfvergnügen verhelfen, die machbaren 100 Mbps stellen sogar Festanschlüsse in den Schatten, sofern man sich in einem der gerade erst eingerichteten Empfangsgebiete befindet. Das ermöglicht blitzschnelle Zugriff auf Daten aller Art, vom Internetradio bis hin zu HD-Videos, da wird selbst der Stillstand zum Genuss.

    Mehr... »
  • Unendlichkeit in klein – Infiniti zeigt in Genf eine Studie für einen Kompakten

    15. Februar 2011 • Mobilität • 1486

     

    Infinitis kompaktes Konzept hätte im realen Leben durchaus Chancen

    Infinitis kompaktes Konzept hätte im realen Leben durchaus Chancen

    Infiniti kann auch anders: Nissans Nobel-Ableger hat sich bisher einen Namen mit ausgesprochen formschönen Crossover-Modellen gemacht und dann gefällige Cabrios und Limousinen nachgeschoben. In Genf wird nun die erste Konzeptstudie eines Kompaktfahrzeugs stehen, das den typischen Familienlook in andere Preisgefilde tragen kann (und sollte) Das freundliche Lächeln ist geblieben, die Markengene auch, doch die Abmessungen lassen das neue Vehikel ideal für den urbanen Raum erscheinen, speziell, wenn irgendwann alternative Antriebe für Vortrieb sorgen. Wir freuen uns auf Genf.

     

    Mehr... »
  • Telekom Travel & Surf – endlich wird Roaming in Europa erschwinglich

    15. Februar 2011 • Kommunikation • 1564

    Surfboards sind auch schön, wir aber reden vom grenzüberschreitenden Datenverkehr

    Surfboards sind auch schön, wir aber reden vom grenzüberschreitenden Datenverkehr

    Smartphone hin oder her, so richtig nutzen lässt es sich eben nur mit Internetzugang, sonst bleibt Twitter stumm und die Freunde bei Facebook im Ungewissen. Doch im Ausland wird der Datenverkehr schnell zum ruinösen Hobby, ein Dilemma, dem die Telekom ab März mit „Travel & Surf“ ein Ende setzen will. Kunden können je nach Bedarf entweder einen Tagespass für 1,95 Euro für 10 MB oder einen Tagespass für 4,95 Euro für sorgenfreies Internetsurfen bis zu einer Datenmenge von 50 MB buchen. Ist das Volumen verbraucht, kann einfach und komfortabel über die Landing Page oder SMS nachgebucht werden.Das Highlight von „Travel & Surf“ wird jedoch sicherlich die erste Daten-Roaming Flatrate in der EU sein. Zum Wochentarif von 14,95 Euro wird zum Sommer damit nahezu unbegrenztes Surfen in der EU möglich sein.

    Mehr... »
« 1 … 34 35 36 37 38 … 46 »
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram



PLUGGED MEDIA GMBH • TALSTRASSE 38 • 40217 DÜSSELDORF • TEL. +49 (0)211 781 7791 - 0 • E-MAIL: INFO@PLUGGEDMEDIA.DE

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ