trenddokument meets plugged – 20 Jahre Digitaler Lifestyle

MENU
  • Mobilität
  • Elektronik
  • Design
  • Kommunikation
  • Lebensart
  • Ausprobiert
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Grundig Sixty – Die 60er klingeln an

    25. Januar 2011 • Elektronik • 1533

    Das Sixty von Grundig sieht retro aus, bietet aber moderne DECT-Technik

    Das Sixty von Grundig sieht retro aus, bietet aber moderne DECT-Technik

    Ja, es gibt noch Festnetzanschlüsse und daran meist DECT-Telefone. Für etwas Abwechslung in diesem Segment will Grundig mit seinem Retrotelefon namens Sixty sorgen. Das für die damalige Zeit typische Orange dürfte für Abwechslung auf dem Schreibtisch sorgen, die Technik im Inneren stammt von Sagem und ist absolut zeitgemäß. Die angedeutete Wählscheibe ist  natürlich eine Tastatur, das Navigieren  durch das Telefon-Menü erfolgt über zwei  berührungssensitive Softtouch-Tasten. Das Display zeigt die gewählten Nummern weiß leuchtend vor schwarzem Hintergrund an, was dem „Sixty“ eine zusätzliche optische Note verleiht. Der integrierte Anrufbeantworter hat eine Kapazität von 24 Minuten, der abnehmbare Hörer hat Energie für zehn Stunden Gesprächszeit. Unter den 13 Klingeltönen gibt es natürlich auch einen klassischen 60er Jahre Sound. Für knapp 90 Euro soll das Sixty ab Ende März erhältlich sein.

    Mehr... »
  • Philips Airfryer – Fritten ohne Reue

    24. Januar 2011 • Elektronik • 3939

    Philips macht mit dem Airfryer Frittieren zum Genuss ohne Reue - mit bis zu 80 Prozent weniger Fetteinsatz

    Philips macht mit dem Airfryer Frittieren zum Genuss ohne Reue - mit bis zu 80 Prozent weniger Fetteinsatz

    „Brat fettlos mit Salamo ohne“ textete einst Loriot in einem seiner Sketche und nun geht es auch den Freedom Fries und anderen Leckereien mit minimalem Fettaufwand (oder gar ohne) an den Kragen. Philips‘ Airfryer ist eine Fritteuse für das 21. Jahrhundert, denn dank ausgeklügelter Heißlufttechnik kommt das auch designmäßig sehr ansprechende Hausgerät mit 80 Prozent weniger Fett klar, wodurch die heißgeliebten Kartoffelstäbchen endlich zu einem Genuss ohne Reue werden. Darüber hinaus bereitet das Multitalent mit exakter Temperatur- und Zeitregelung auch Quiche, Brownies oder Hähnchenflügel zu.  Continue Reading

    Mehr... »
  • oyo – Thalias eBook bekommt ein 3G-Update

    24. Januar 2011 • Elektronik • 1605

    oyo, der eBook-Reader von Thalia, kann in der Neuauflage auch per UMTS zum Büchershopping durchstarten, jederzeit und überall

    oyo, der eBook-Reader von Thalia, kann in der Neuauflage auch per UMTS zum Büchershopping durchstarten, jederzeit und überall

    Allem Tabletwahn zum Trotz ist auch das Thema eBook noch nicht abgeschlossen, ganz im Gegenteil. Nun legt Thalia ab 10. Februar beim hauseigenen Reader oyo nach, der kann nämlich dann auch per Mobilfunkverbindung neuen Lesestoff aus dem Store beziehen. Auch sonst ist das knapp 190 Euro günstige Digitalbuch erfreulich offen, denn auch eBooks, die für andere Reader erworben wurden, können auf oyo gelesen werden. Knapp 1.000 Bücher hat man so immer dabei, nicht schlecht für einen langen Urlaub.

    Mehr... »
  • MaestroKitchen 100 harman/kardon – Guter Sound nahtlos in die Küche integriert

    23. Januar 2011 • Elektronik • 2049

    MaestroKitchen 100 bietet besten Sound und nahtlose Integration in die Küche

    MaestroKitchen 100 bietet besten Sound und nahtlose Integration in die Küche

    Eine Entdeckung der diesjährigen Möbelmesse in Köln war das MaestroKitchen 100 Soundsystem im 60er Rasterformat zur Integration in Küchen. Die Zentraleinheit vereint CD-Spieler und DAB-Tuner und bietet darüber hinaus einen Anschluss für iPod oder andere Audioquellen. Bedient wird das Ganze über Sensortasten, die elegant in die hochglänzende schwarze Oberfläche eingearbeitet sind. Auch in Sachen Lautsprecher hat man sich etwas einfallen lassen, hier werden Elemente, die die Schranktüren zum Schwingen anregen, verbaut, sodass das komplette System nahezu unsichtbar integriert wird. Ein passender Subwoofer zum Einbau hinter den Sockelleisten ergänzt, wenn gewünscht, das akustische Fundament. Gefertigt wird die Elektronik bei harman/kardon, um die Klangqualität muss man sich da sicher keine Sorgen machen.

    http://www.verburgaudio.com/

    Mehr... »
  • Finite Elemente Mirror 62 – Wohlklingendes Wohnaccessoire

    22. Januar 2011 • Lebensart • 1753

    Finite Elemente Mirror  - Funktion und Sound leicht nachrüsten

    Finite Elemente Mirror - Funktion und Sound leicht nachrüsten

    Musik bei der morgendlichen Routine im Bad? Traumhaft! Die Integration selbiger? Oft ein Problem. Bei Finite Elemente aus Brilon, den Herstellern feiner Audiomöbel und des genialen „Soundboards“ Hohrizontal 51 hat man sich dazu etwas einfallen lassen. Der Mirror 62 vereint den Nutzwert des Spiegels mit dem akustischen Wellnessfaktor feiner Beschallung. Nur wenige Zentimeter tief bringt das Klangmöbel exzellenten Sound in die sonst akustisch eher vernachlässigte Nasszelle. Mirror lässt sich horizontal und vertikal montieren und ist zudem in unterschiedlichen Größen erhältlich.

    http://www.finite-elemente.de/

    Mehr... »
  • Moshi Home – Technik und Design in perfekter Einheit

    22. Januar 2011 • Locations • 2786

    Moshi Home in Landshut verbindet Technik und Design - eine Fundgrube guten Geschmacks

    Moshi Home in Landshut verbindet Technik und Design - eine Fundgrube guten Geschmacks

    Es gibt Shops für Design und es gibt Shops für Technik – zum Glück gibt es auch beides in einem. Eine Location dieser Art ist das frisch eröffnete Moshi Home in Landshut in der Rosengasse 356. Der Name entstammt dem Japanischen und bedeutet soviel wie „Ich möchte dir etwas erzählen“ und genau das ist es, was die Produkte auszeichnet. Akustische Leckereien von Tivoli Audio und Geneva treffen auf Kaffeekunst von Illy, Sitzkultur von Fatboy geht eine harmonische Verbindung mit eleganten Taschen von 360 Grad ein.

    http://www.moshi-home.de/

    Mehr... »
  • T-Home Entertain – Neue Media Receiver mit satten 500 GB

    21. Januar 2011 • Elektronik • 2822

    Den Entertain Media Receiver 303 gibt es in limitierter Stückzahl auch in Weiß

    Den Entertain Media Receiver 303 gibt es in limitierter Stückzahl auch in Weiß

    Die Telekom frischt kurz vor CeBIT ihre Media Receiver für das IPTV-Angebot Entertain auf. DIe Boxen im völlig neuen Design bieten beeindruckende 500 GB Kapazität zur Aufzeichnung von TV-Programmen und eine neue Fernbedienung. In einer „Limited Edition“ gibt es die schicke Settopbox sogar in weiß, bleibt zu hoffen, dass die Auflage nicht sooo limitiert bleibt wie beim iPhone 4.Der Media Receiver 303 wird 300 Euro oder monatlich 4,95 Euro kosten, der passende Zweitreceiver 102 ohne eigene Platte zur Bestückung eines zweiten Raumes kostet 170 EUro bzw. 3,95 Euro monatlich.

    Mehr... »
  • Lexmark Genesis – Der Drucker als Skulptur

    20. Januar 2011 • Elektronik • 2121

    Lexmark Genesis S 815 - ein Multitalent mit Internetaffinität

    Lexmark Genesis S 815 - ein Multitalent mit Internetaffinität

    Lexmarks Genesis S 815 kopiert, scannt, faxt und verschickt E-Mails und drucken kann der Tintenstrahler selbstverständlich auch. Das vertikale Design macht ihn nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum Platzsparer und damit sich das Multitalent nicht langweilt, wenn es an Druckjobs mangelt, kann sein Farbscreen auch als Digitaler Bilderrahmen missbraucht werden. Gescannt wird in flotten drei Sekunden und dank des integrierten WLAN im rassigen n-Standard kann man den Genesis auch bedenkenlos ohne Kabel im Netzwerk nutzen, ohne dass ein Ausdruck ewig dauern würde. Aus dem Web kann sich der knapp 400 Euro teure Lexmark sogar Apps herunterladen, um beispielsweise direkt auf Fotoseiten zuzugreifen oder sich seine Twitter-Nachrichten auf dem Bildschirm anzuschauen – ein echter Mehrwert für die Social-Media-Generation.

    Mehr... »
  • Saab 9-5 SportCombi – Ein Rücken zum Entzücken

    20. Januar 2011 • Mobilität • 1708

    Der Saab 9-5 SportCombi wird im März in Genf gezeigt

    Der Saab 9-5 SportCombi wird im März in Genf gezeigt

    Noch über vier Wochen sind es bis zum Genfer Salon und schon verwöhnen uns die Hersteller mit Teasern zu den dort vorgestellten Entwürfen, gerade rauschte Saabs erste Heckansicht des neuen 9-5 SportCombi ins Postfach. Eine Heckansicht, der man gerne hinterherfährt, doch auch am Volant soll der ab September erhältliche Schwede Spaß machen. Viel Gehirnschmalz investierten die Entwickler auf jeden Fall in einen flexibel und gut nutzbaren Kofferraum mit diversen Staufächern, Ablagen und einem vielseitig nutzbaren Ladeboden. Man darf gespannt sein.

    Mehr... »
  • Electrolux DesignLab ’11 – Produktdesign für mobile Menschen

    19. Januar 2011 • Design • 1646

    Beim Electrolux DesignLab '11 werden Produkte für das mobile Leben gesucht

    Beim Electrolux DesignLab '11 werden Produkte für das mobile Leben gesucht

    Es ist schon eine Tradition und auch 2011 werden im Rahmen des Electrolux Design Labs wieder innovative Konzepte für Hausgeräte der Zukunft gesucht. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Intelligent Mobility“. Dabei geht es um clevere Lösungen für die Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen sowie die Reinigung von Geschirr innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände. Den Gewinnern winken für die Einreichung von Ideen ein sechsmonatiges bezahltes Praktikum in einem Electrolux Global Design Center und Preisgelder in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro.

    www.electrolux.com/designlab

    Mehr... »
« 1 … 37 38 39 40 41 … 46 »
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram



PLUGGED MEDIA GMBH • TALSTRASSE 38 • 40217 DÜSSELDORF • TEL. +49 (0)211 781 7791 - 0 • E-MAIL: INFO@PLUGGEDMEDIA.DE

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ