ZeroTouch – smart im Auto kommunizieren

by • 11. Mai 2016 • Elektronik, KommunikationComments (0)5860

Logitechs Logi ZeroTouch ermöglicht Kommunikation im Auto ohne Risiko

Logitechs Logi ZeroTouch ermöglicht Kommunikation im Auto ohne Risiko

Die größte Ablenkung im Auto ist unbestritten das Smartphone. Da wäre es doch clever, wenn man die „unvermeidlichen“ Aufgaben erledigen könnte, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen. Genau diese Aufgabe erledigt Logitechs Logi ZeroTouch, eine geniale Halterung mit zugehöriger App.

Der magnetische Halter kommuniziert per Bluetooth und startet die ZeroTouch App, sobald das Telefon an der Halterung sitzt

Der magnetische Halter kommuniziert per Bluetooth und startet die ZeroTouch App, sobald das Telefon an der Halterung sitzt

Das Prinzip ist einfach, aber genial. Eine magnetische Halterung für die Lüftungsdüse ist mit einem Bluetoothmodul versehen. Sobald das Telefon, das mit einer entsprechenden Metallplatte versehen wurde, dort angedockt wird, startet die zugehörige App, die die Kommunikation abfängt und per Sprachbefehl steuert. Die Metallplatte kann einfach auf die Rückseite des Smartphones geklebt werden, funktioniert dank des starken Magneten aber auch, wenn man noch eine Hülle ums Smartphone hat oder wenn sie hinter einem Batteriedeckel versteckt wird.

Plan B für ZeroTouch ist eine Aufbauhalterung für Armaturenbrett und Co.

Plan B für ZeroTouch ist eine Aufbauhalterung für Armaturenbrett und Co.

Eingehende Nachrichten können automatisch vorgelesen werden oder man lässt sich nur darüber informieren, das betrifft sowohl SMS als auch Facebook Messenger. Mit einer Handbewegung vor dem Smartphone erweckt man die App zum Leben, um selbst eine Nachricht zu initiieren oder auch die gewünschte Musik von Spotify oder Deezer aufzurufen. Außerdem lassen sich per Glympse Informationen über den eigenen Standort bzw. den Fortschritt der Reise verschicken, ein – wie wir finden – bislang viel zu wenig genutzter Dienst. Zum Start funktioniert das für Android-Telefone, eine iOS-Variante ist aber in Vorbereitung. Wir haben die App schon seit ein paar Tagen im Einsatz und werden hier demnächst ausführlich darüber berichten.

 

Related Posts