Verzeihung, wenn wir uns wiederholen, aber moderne Fernseher klingen schlecht bis gar nicht. Da ist akustisches Doping willkommen, vor allem, wenn nicht nur der TV-Ton gewinnt. Ein Technologiepaket namens Ultima 20 Complete von Lautsprecher Teufel schafft Abhilfe. Und ist technisch sehr, sehr spannend.
Beginnen wir mit Altbekanntem, nämlich den Lautsprechern. Die Ultima 20 gibt es schon einige Zeit im Portfolio der Berliner und das aus gutem Grund. Aus kompakten Gehäusen kommt beeindruckender Sound, die Zweiweg-Systeme per se sind schon absolut vollwertige Lautsprecher und lassen nur die Frage nach der Farbvariante im Raum stehen: Dezent in zeitlosem Weiß oder klassischem Schwarz. Beide Versionen haben charmante, kupferfarbene Membranen, das kommt aktuellen Einrichtungstrends sehr entgegen.
Für den Filmabend darf ein bisschen Bumms nicht fehlen, eher im Gegenteil. Deswegen kombinierten die Berliner zur Darreichungsform Complete einen aktiven Subwoofer. Dieser benötigt nur ein Stromkabel, denn er bezieht seine Musikinformation direkt von der CoreStation Compact. Das sagt Ihnen nichts? Kein Problem, hier ist die Erklärung.
Lautsprecher Teufel CoreStation Compact
Der „Hidden Champion“ des Ultima 20 Complete Systems ist die CoreStation Compact. Dabei handelt es sich um nicht mehr oder weniger als einen kompletten Zweikanal-Verstärker mit ausgesprochen kompaktem Fußabdruck. Ein Display hat und braucht die 2×40 Watt starke CoreStation nicht, denn sie wird via HDMI mit dem TV-Gerät verkabelt und dann über das standardisierte CEC-Protokoll einfach mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert. Was man auch immer am TV angeschlossen hat, die Tonsignale werden zur CoreStation geleitet und dort verstärkt. Zusätzlich kann noch eine weitere Tonquelle via Cinch angeschlossen werden und Musik vom Smartphone oder Tablet gelangt via Bluetooth zum Verstärker. Eingangswahltasten finden sich an der Fontseite, aber eigentlich benötigt man diese nicht, denn die CoreStation kann über die Bluetooth-Bedienung mit dem treffenden Namen PuckControl gesteuert werden. Der Drehregler variiert die Lautstärke, durch Tippen kann man zwischen den Eingängen wechseln. Weil das alles ohne Sichtkontakt geht, haben die Entwickler noch eine clevere Montagelösung ersonnen, über einen Adapter kann die CoreStation nämlich an den üblicherweise auf der Rückseite eines TV-Geräts vorhandenen VESA-Montagegewinden angeschraubt werden. Strom rein, HDMI rein, Lautsprecher verkabeln und fertig. So schnell wie es sich liest, ist die Installation auch erledigt.

Die Corestation des Lautsprecher Teufel Ultima 20 Complete übernimmt die Verstärkung und das Jonglieren mit Medien
Ach so klingt das
Der Theorie folgt die Praxis. Statt nahezu unverständlichem Klangbrei aus dem Fernseher genießt man auf einen Schlag echten Stereoklang, kommt endlich in den Genuss verständlicher Dialoge und kann es bei Filmen mal wieder richtig krachen lassen. Der aktive Tieftöner versteckt sich dezent im Hintergrund und ist dank der Funkverbindung nicht nur unauffällig zu platzieren, man kann auch mit der Aufstellung spielen, um den Klang zu optimieren, ohne ständige Kabel neu verlegen zu müssen. Mit satten 100 Watt Leistung kommen akustisch übrigens keine Fragen auf.
Die beiden Zweiwegesysteme haben die klaren Standortvorteile ausgewachsener Lautsprecher. Man kann sie perfekt auf den Hörplatz ausrichten, beispielsweise den Fernseher flankierend auf einem Sideboard oder auf separat erhältlichen Standfüßen. Statt wimmernder Plastikgehäuse sind sie aus massivem Holz und das bietet natürlich handfeste, akustische Vorteile. Die kleinen Ultimas sind ausgewogen und natürlich, sodass es eine Schande wäre, sie nur für die Beschallung mit Daily Soaps oder dem abendlichen Blockbuster zu nutzen, wir ertappten uns daher dabei, sie ständig via Bluetooth mit Musik von Tidal & Co, zu versorgen.
Preis: 699 Euro
www.teufel.de
Range Rover Evoque Cabrio Next Post:
Mercedes‘ elektrische Zukunft