Flexibler Wohn-Kubus – Designkonzept von Benjamin Beck

by • 1. Dezember 2010 • DesignComments (0)2982

m-cube von Benjamin Beck

m-cube von Benjamin Beck

Eine vollwertige Wohnung auf minimalen Raum konzipierte Benjamin Beck mit seiner Bachelorarbeit an der HfG Schwäbisch Gmünd. „m-cube“ ist eine kubische Wohnzelle mit einer Seitenlänge von 2,55 Metern .Dieses Maß gewährleistet einen genehmigungsfreien Transport auf der Straße und ein Aufstellen ohne Baugenehmigung. An einer tragenden Metallkonstruktion können je nach Einsatzbereich unterschiedliche Wandmaterialien angebracht werden. Weiterer Vorteil dieses Aufbauprinzips ist die Modularität der einzelnen Wohnzellen: Je nach Bedarf können mehrere Einheiten miteinander verbunden werden.

m-cube von Benjamin Beck

m-cube von Benjamin Beck

Um ein möglichst großzugiges Raumgefühl zu erzeugen, war Benjamin Beck der natürliche Lichteinfall sehr wichtig, wobei die Privatsphäre durch im Dach und in der Über-Eck-Kombination aus Tür und Fenster eingesetztes „Smart Energy Glass“ gewährleistet wird. Dieses kann je nach Bedarf zwischen lichtdurchlässig und lichtundurchlässig wechseln. Im Inneren ist der Raum intelligent und effizient aufgeteilt: Das Waschbecken kann zwischen Küchenbereich und Nasszelle hin- und hergeschoben werden, in der Nasszelle steht eine große Dusche zur Verfügung. Der Duschkopf dient gleichzeitig als Wasserhahn und kann zwischen Küche und Nasszelle durchgedreht werden. Die Sitzgelegenheit lässt sich per Teleskopmechanismus einfach aus dem Boden klappen und bietet so genug Platz für sechs Personen. Das Bett wird per Flaschenzugprinzip in der Höhe verstellt und der Kleiderschrank funktioniert ähnlich einem Wäscheschacht: In seinem Inneren befinden sich zwei Kammern, deren Volumen proportional zueinander verändert werden kann. Je mehr saubere Wäsche verbraucht wird, desto mehr Platz entsteht für verschmutzte Wäsche.

www.benjaminbeck.org

 

Related Posts