trenddokument meets plugged – 20 Jahre Digitaler Lifestyle

MENU
  • Mobilität
  • Elektronik
  • Design
  • Kommunikation
  • Lebensart
  • Ausprobiert
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Pentax Q – Eine Systemkamera im Kompaktformat

    23. Juni 2011 • Elektronik • 1738

    Die Systemkamera Pentax Q lässt sich zur Markteinführung mit 5 Objektiven kombinieren

    Die Systemkamera Pentax Q lässt sich zur Markteinführung mit 5 Objektiven kombinieren

    Ein bisschen Retro außen, dafür ganz up-to date innen. Mit der Q stellt Pentax eine ausgesprochen kompakte Systemkamera vor, die mit einem respektablen CMOS-Bildsensor mit gut 12 Megapixeln die technische Basis für hochqualitative Fotografie im Taschenformat schafft. Am Q-Mount getauften Bajonett lassen sich dann ganz nach Gusto und Gelegenheit Wechselobjektive andocken. Zum Start im September gibt es die Q mit einem festbrennweitigen Exemplar, das 47mm im Kleinbildformat entspricht oder im Set mit einem 28-83mm Zoom zu Preisen von 750 bzw.. 900 Euro, drei weitere Objektive mit 17,5, 35 und 100mm folgen. Natürlich ist die obligatorische Palette an elektronischen Bildtricksereien an Bord, doch den Ausschlag dürfte sicherlich das freche Design geben.

    Mehr... »
  • Die Rückkehr des Ghettoblasters

    22. Juni 2011 • Elektronik • 2729

    TDK belebt den Ghettoblaster wieder, allerdings mit moderner Technik

    TDK belebt den Ghettoblaster wieder, allerdings mit moderner Technik

    Die Jüngeren unter uns kennen ihn vielleicht nur noch aus aus Madonnas „Hung Up“ Video, doch bevor Halbwüchsige sich aus Handylautsprechern beschallen ließen, taten sie dies – schwerpunktmäßig in den 80ern – per Ghettoblaster. Um modernen Musikportis zu ähnlichem Sound und ihren Trägern zu mehr Ansehen zu verhelfen, hat sich TDK dazu entschlossen, entsprechendes Equipment zu präsentieren. Das Topmodell, die Boombox mit 3 Lautsprechern, soll beeindruckende 35 Watt produzieren und dürfte mit einem Gewicht von gut 10 Kilo und Abmessungen von 60 x 40 x 15 Zentimetern nicht nur für akustische, sondern auch körperliche Ertüchtigung sorgen. Die Musik lässt sich via Drehsteller über das eingebaute Display aussuchen und eine Equalizerdarstellung sorgt für passende visuelle Reize. Der Preis: Knapp 600 Euro.

    Mehr... »
  • Das Mini Coupé – Für Egoisten +1

    21. Juni 2011 • Mobilität • 2099

    Mini Coupé - Zwei Sitze und jede Menge Dampf

    Mini Coupé - Zwei Sitze und jede Menge Dampf

    Mini hat Bilder vom neuen Coupé rausgerückt und verraten, dass der eigenwillige Zweisitzer in einer ganzen Flöte interessanter Motorisierungen auf den Markt kommt. Vom Cooper mit 122 PS über den Cooper S mit 184 bis zum Cooper Works mit satten 211 reicht die Bandbreite der Benziner und wer plant, mit dem Coupé größere Jahresfahrleistungen zu absolvieren, der darf den 143 PS starken Diesel namens Cooper SD wählen. Ausstattungen und Technik orientieren sich an den anderen Modellen und weil der Worte nun genug gewechselt sind, zitieren wir nach dem Sprung noch ein wenig aus dem Pressetext und binden das YouTube-Video eon, das beweist, dass das knuffige Ding auch fährt.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • TAG Heuer LINK – Android Smartphone de luxe

    21. Juni 2011 • Elektronik, Kommunikation • 2322

    TAG Heuer Link - Ein wertigeres Android-Smartphone dürfte zurzeit kaum zu bekommen sein

    TAG Heuer Link - Ein wertigeres Android-Smartphone dürfte zurzeit kaum zu bekommen sein

    Nach dem exklusiven Meridiist legt der Uhrenhersteller TAG Heuer nun auch bei den Telefonen nach. LINK heißt der jüngste Neuzugang mit Android-Intelligenz in einer bestechend edlen Verpackung. Unterschiedliche Ledervarianten und mit Edelsteinen aufgehübschte Versionen treiben die Preise satt ins fünfstellige, der Einstieg beginnt knapp jenseits der 6.000 Euro Marke. mit an Bord: Eine 5 Megapixel Kamera, ein 3,5 Zoll Display und natürlich die obligatorische Funktionsvielfalt aktueller Smartphones. Anderen Android-Handys hat das TAG Heuer die brillante Verarbeitung und einen Schwung exklusiver Inhalte voraus.

    Mehr... »
  • Achtung Design! – LaCie lässt Kreativen freien Lauf

    19. Juni 2011 • Design • 1998

    Festplatten und Speicherticks müssen nicht im langweiligen IT-Standardoutfit daherkommen, LaCie beweist, dass Technik auch schön sein kann.

    Festplatten sind nützlich, aber schön? USB-Sticks sind komfortabel, aber kultig? Kabel sind ein notwendiges Übel, aber gestalterisches Element? Bei LaCie hat man seit jeher hinterfragt, ob nicht auch die üblichen IT-Verdächtigen in einem Zeichen setzenden Outfit daherkommen können und diese Frage mit Ja beantwortet. Folglich hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe namhafter Designer für die Franzosen gestaltet, eine Essenz sehen Sie hier.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Bowers & Wilkins PM1

    19. Juni 2011 • Elektronik • 1962

    B&Ws PM1 empfiehlt sich als finaler Kompaktlautsprecher für Kenner

    B&Ws PM1 empfiehlt sich als finaler Kompaktlautsprecher für Kenner

    Sie können es noch: Mit der PM1 zeigt die britische Traditionsschmiede Bowers & Wilkins, dass man immer noch weiß, wie man ikonische Lautsprecher baut. Der markante, aufgesetzte Hochtöner säuselt dank neuer Membrantechnologie selbst in höchsten Höhen völlig unverzerrt und der Tiefmitteltöner in Kevlar sorgt auch in größeren Modellen für feinsten Sound. Dass die Briten das akustische Feintuning beherrschen, steht außer Frage, den musikalischen Hochgenuss muss man allerdings mit etwa 2.500 Euro pro Paar bezahlen, gemessen am langen Genuss, den man dafür bekommt, aber immer noch günstig.

    Mehr... »
  • Electrolux Design Lab – Die besten 25 stehen fest

    19. Juni 2011 • Design • 1952

    Smoobo bereitet Smoothies zu, indem man ihn auf den Boden wirft

    Smoobo bereitet Smoothies zu, indem man ihn auf den Boden wirft

    Einmal im Jahr ruft der Elektrogerätespezialist Electrolux Designstudenten weltweit dazu auf, sich Gedanken über die Zukunft der Branche zu machen und das ist auch 2011 wieder geschehen. Die 25 besten Entwürfe sind mittlerweile ausgewählt, darunter der hüpfende Smoothie-Mixer Smoobo der Neuseeländerin Roseanne de Bruin. Ihr Entwurf wird mit Zutaten gefüllt und per Wurf auf den Boden aktiviert, dann starten die batteriebetriebenen Rotorblätter ihre Arbeit. das Ergebnis: Vitaminreiche Kost und jede Menge Spaß. Die weiteren 24 Entwürfe zeigen wir Ende Juli in trenddokument.

    Mehr... »
  • Jambox – Ghettoblaster in dezent

    19. Juni 2011 • Elektronik • 2043

    Jawbones Jambox gibt es neben Rot auch in Blau, Schwarz und Grau

    Jawbones Jambox gibt es neben Rot auch in Blau, Schwarz und Grau

    Dem Soundtrack zum Leben kam schon immer entscheidende Bedeutung zu, ob zu Hause oder im Auto. Als portable Lösung zur Realisierung der eigenen Audioidentität empfiehlt sich die Jambox, ein kleiner, mit Akkus bestückter Lautsprecher der sich dank Bluetooth von nahezu jedem handy oder Laptop mit Sounds beschicken lässt. Zehn Stunden soll das kleine Kraftpaket musizieren und das mit bis zu 85 dB. Vier Farben locken zum Kauf und ab Juli gibt es das knapp 200 Euro teure Soundsystem in allen Telekom Shops. Infos: Jawbone

    Mehr... »
  • Star Wars auf Blu-Ray – die Enthüllung

    4. Mai 2011 • Filme • 1642

    Star Wars auf Blu-ray - ab 30. September

    Star Wars auf Blu-ray - ab 30. September

    Heute am 4. Mai ist es soweit – 20th Century Fox enthüllt Details der wohl ersehntesten Blu-ray Collection aller Zeiten, die dann ab 30. September im Handel verfügbar sein wird. Alle sechs Filme geballt im Paket, nähere Infos heute ab 15.00. Wer bis dahin den Countdown selbst verfolgen will, kann hier klicken: http://maythe4th.starwars.com/

    Mehr... »
  • BeoVision 4 – 103 – 260 Zentimeter Bildgigant für 100.000 Euro

    21. April 2011 • Elektronik • 1836

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Die Dänen wachsen über sich hinaus, mit dem BeoVision 4 – 103 präsentiert die Aluminiumschmiede aus dem hohen Norden ihren größten Bildschirm bisher. Satte 2,60 m Diagonale wollen erst einmal im Wohnraum untergebracht sein, da darf es ruhig ein Loft sein. Zur Belohnung für das Investment – satte 100.000 Euro werden für die Topvariante fällig – bekommt man dann auch einen motorisierten Standfuß, der das Gerät aus der Ruheposition anhebt. 3D kann er, in regelmäßigen Zeitintervallen kalibriert er sich selbst und natürlich handelt es sich um ein Full-HD-Gerät. Die Dänen freuen sich ab sofort über Vorbestellungen, wir planen schon mal entsprechende Mauerdurchbrüche für die Installation.

    Mehr... »
« 1 … 30 31 32 33 34 … 46 »
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram



PLUGGED MEDIA GMBH • TALSTRASSE 38 • 40217 DÜSSELDORF • TEL. +49 (0)211 781 7791 - 0 • E-MAIL: INFO@PLUGGEDMEDIA.DE

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ