trenddokument meets plugged – 20 Jahre Digitaler Lifestyle

MENU
  • Mobilität
  • Elektronik
  • Design
  • Kommunikation
  • Lebensart
  • Ausprobiert
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Fire & Schweiss – Mit Jaguar und Volvo auf Schnee-Schuhen

    17. Februar 2013 • Lebensart, Mobilität • 2391

    Der Jaguar XF ist allradbeseelt auch auf Schnee in seinem Element

    Der Jaguar XF ist allradbeseelt auch auf Schnee in seinem Element

    Gern genommen. Mal ein bisschen ausprobieren, was wirklich geht, wenn die Räder und Reifen kaum bis keinen Halt finden. Jaguar hatte die neuen AWD-Geräte XJ und XF gesattelt, Volvo bot mit den AWD V40 und den entsprechenden R-Modellen auch Spektakel satt. Auf los, rutschen wir los.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Sonos Playbar – Soundbar für das drahtlose Entertainmentsystem

    12. Februar 2013 • Elektronik • 3512

    Sonos' Playbar peppt den TV-Sound auf, optional auch mit Subwoofer und drahtlosen Rear-Kanälen

    Sonos‘ Playbar peppt den TV-Sound auf, optional auch mit Subwoofer und drahtlosen Rear-Kanälen

    Seit heute 15.00 darf darüber berichtet werden, die Gerüchte gab es ja schon länger. Sonos erweitert sein drahtloses Musiksystem endlich um einen Soundbar für den Fernseher. Das artgerecht Playbar getaufte Teilchen misst ungefähr 90 Zentimeter in der Breite und liefert Sound aus drei Kanälen (Links, Center, Rechts). Wem das nicht reicht, der hängt den drahtlosen Sub mit ins System und optional erweitern zwei weitere Play3 die Lösung zum ausgewachsenen 5.1-System.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Mophie Juice Pack Helium – Mehr Saft fürs iPhone 5

    7. Februar 2013 • Elektronik • 2012

    Mophie Juice Pack Helium - mehr Saft fürs iPhone 5

    Mophie Juice Pack Helium – mehr Saft fürs iPhone 5

    Darauf werden viele gewartet haben: Ein Zusatzakku fürs etwas ausdauerschwache iPhone 5. Mophie hat reichlich Erfahrung mit solchen Sachen, deswegen kann man davon ausgehen, dass das Juice Pack Helium die hohen Erwartungen auch erfüllt. Der Kraftspender hat eine Kapazität von 1.500 mAh und wird per Micro-USB geladen. Ein Schalter aktiviert das Juice Pack, das bis zu sechs Stunden mehr Sprechdauer ermöglichen soll. Der Preis liegt bei knapp 80 Euro.

    www.mophie.com

    Mehr... »
  • Ampera Diaries – Teil 1

    3. Februar 2013 • Mobilität • 5787

    ampera diaries

    ampera diaries

     

    Living the Life Electric, das ist unser aktuelles Motto, denn so ein E-Mobil ist sicherlich das ultimative, elektronische Tool. Der Opel Ampera begleitet uns zurzeit auf unseren Redaktionswegen und er tut dies mit Bravour. Die Erfahrungen der ersten Woche haben wir an dieser Stelle mal kurz zusammengefasst.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Parrot Zik – Durchgestylter Alleskönner

    27. Dezember 2012 • Elektronik • 2014

    Zik_ParrotByStarck_insitu18

    Design von Starck, Technik von Parrot. Der französische Schulterschluss verspricht Spannung. Das Schmuckstück bietet schließlich nicht nur drahtlosen Hörspaß, sondern auch eine Geräuschunterdrückung. Das lässt das Herz des Vielreisenden höher schlagen. Wir haben uns den ersten Kopfhörer der Bluetooth-Spezialisten genauer angeschaut und -gehört, die Essenz finden Sie hier.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Olive One – Music Player setzt auf Crowdfunding

    12. Dezember 2012 • Elektronik • 1958

    20121211094946-Olive_ONE_Gangnam

    Machen wir doch einfach mal alles anders, so dachte es sich offensichtlich das Team von Olive Audio. Die Amerikaner sind als Anbieter von audiophilen und ausgesprochen gut aussehenden Musikservern schon eine ganze Zeit aktiv, doch ihr jüngstes Projekt mit dem Namen One beschreitet ungewöhnliche Wege. Um das schmucke Teilchen, einen Streaming-Client, der mit optionaler Harddisk auch zum Musikserver wird, auf den Markt zu bringen, setzt Firmenchef Oliver Bergmann auf Crowdfunding, also zu gut Deutsch auf Schwarmfinanzierung. Das macht eine nähere Betrachtung des Produktes doppelt interessant.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • Lust statt Last – Die ersten Wochen mit dem iPad mini

    10. Dezember 2012 • Elektronik • 1707

    Bildschirmfoto 2012-12-10 um 13.43.25

    Es gibt Dinge, von denen wusste man vorher nicht, dass man sie brauchte. Dazu zählt sicherlich das iPad und seit neuestem eben das iPad mini. Ein paar Zentimeter, die den entscheidenden Unterschied machen, denn mit 7,9 statt 9,7 Zoll ist das mini auf dem Papier gar nicht so viel kleiner, dennoch ist es das perfekte Maß. Warum? Das wollen wir im folgenden erläutern.

    Continue Reading

    Mehr... »
  • ANATOL KOTTE „Portraits“ – ab 22.11 bei Contributed, Berlin

    7. November 2012 • Locations • 3016

    Anatol Kotte - Miss Piggy

    Anatol Kotte – Miss Piggy

    Sie sind intim, sie sind eindrucksvoll, sie sind dramatisch: Wenn der Hamburger Fotograf Anatol Kotte Menschen mit seiner Kamera begegnet, kann immer alles passieren. Ein besonderer Blick, eine seltsame Umgebung, eine unerwartete Gestik. Er nähert sich seinen Protagonisten unvoreingenommen, lässt dem Moment der Überraschung  einen großen Raum, bleibt dennoch präzise, professionell, pragmatisch. So entstehen Portraits von großer emotionaler Kraft, wundervoll ausgeleuchtet, die Natürlichkeit der Person auf sanfte Weise unterstreichend. Bei CONTRIBUTED werden unter anderem zu sehen sein: Miss Piggy, Joy Denalane, Karl Dall, Angela Merkel, Jana Pallaske, Barbara Schöneberger, Martin Kippenberger, Diana Krall, Maria Schrader, Florence Welch, Frank Farian, die Begum, Geraldine Chaplin, Harald Juhnke, Henning Mankell, Joachim Gauck, Wolfgang Schäuble, Jessye Norman, Roger Moore, John Cage, Jürgen Vogel, Lenny Kravitz, Rufus Wainwright, Till Schweiger, Sigmar Gabriel, Wladimir Kaminer und Kermit. Anatol Kotte arbeitet seit 1988 als selbständiger Fotograf. Veröffentlichungen u.a. in Brigitte, Cosmopolitan, ELLE, Joy, Men’s Health, Stern, Tempo, Vogue, Wiener, ZEIT und ZEIT-Magazin. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er ist Vater von vier Töchtern und lebt in Hamburg.

    ANATOL KOTTE „Portraits“ läuft vom 22. November 2012 bis 12. Januar 2013
    Adresse  
    CONTRIBUTED_Studio for the Arts
    Strausberger Platz 16, 10243 Berlin
    Tel. 030 8471 23910
    www.contributed.de
    Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr

     

    Mehr... »
  • Unter Strom – Devolos flotte Powerline Adapter im Praxistest

    4. November 2012 • Lebensart • 1759

    Instagram

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Seit einiger Zeit gibt es die neuen dLAN-Adapter, die bis zu 500 Mbit/s über die Stromleitung schicken sollen und wir haben nun eine Konfiguration seit einigen Tagen im Testbetrieb laufen. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation ist der Durchsatz erheblich größer, auch wenn die theoretischen Werte nicht ganz erreicht werden. Die Inbetriebnahme ist – wie gewohnt – begnadet einfach und mit dem auf der Website erhältlichen Programm devolo Cockpit lassen sich auch weitergehende Einstellungen in Windeseile vornehmen. Neben der technisch höheren Geschwindigkeit ist es vor allem die verbesserte Resistenz gegen Störsignale, die die 500er Adapter durchweg empfehlenswert macht. Das Startset dLAN 500 Av Wireless+ enthält zwei Adapter mit durchgeschleifter Steckdose: Einer mit einem Netzwerkanschluss, der für den Anschluss an den Router gedacht ist und ein Exemplar mit drei Ports und einem integrierten WLAN-Hotspot. Mit letzterem lassen sich auch entfernte Räume problemlos mit drahtlosem Netz versorgen. Unser Testsetup umfasst zwei weitere Adapter mit drei Ports, allerdings ohne WLAN. Im Alltag meisterte das System alle Anforderungen von der einwandfreien Übertragung von IPTV-Signalen bis zu umfangreichen Datentransfers im Netzwerk ohne Beeinflussung der anderen Inhalte. Eine rundum empfehlenswerte Lösung für alle, die keine Netzwerkkabel im haus liegen haben und nicht alles mit WLAN abdecken können oder wollen.

    Mehr... »
  • BeoVision 11 – smarter Däne

    11. Oktober 2012 • Lebensart • 2371

    Der BeoVision 11 ist das erste dänische TV-Gerät mit Smart TV Funktionalität

    Der BeoVision 11 ist das erste dänische TV-Gerät mit Smart TV Funktionalität

    Bang & Olufsen hat mit dem BeoVision 11 für sich das Thema TV neu definiert. Das moderat modifizierte Äußere des ohnehin schon ikonischen Fernsehers mit jetzt nahtlosen Übergängen zwischen Glas und Metall macht das TV-Gerät noch mehr zur Skulptur, im Inneren sorgt zeitgemäße Technik dafür das Designliebhaber in diesem Punkt keine Abstriche machen müssen. Der Spaß beginnt bei 6.000 Euro und 40 Zoll Diagonale. Mehr Infos nach dem Sprung…

    Continue Reading

    Mehr... »
« 1 … 20 21 22 23 24 … 46 »
  • You Tube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram



PLUGGED MEDIA GMBH • TALSTRASSE 38 • 40217 DÜSSELDORF • TEL. +49 (0)211 781 7791 - 0 • E-MAIL: INFO@PLUGGEDMEDIA.DE

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ